Kohlenstoff-Molekularsieb
-
(CMS) PSA-Stickstoffadsorbierendes Kohlenstoff-Molekularsieb
*Zeolith-Molekularsiebe
*Guter Preis
*Seehafen ShanghaiDas Kohlenstoffmolekularsieb ist ein Material mit winzigen Poren präziser und gleichmäßiger Größe, das als Adsorptionsmittel für Gase verwendet wird. Wenn der Druck hoch genug ist, werden die Sauerstoffmoleküle, die die Poren des CMS viel schneller passieren als die Stickstoffmoleküle, adsorbiert, während die austretenden Stickstoffmoleküle in der Gasphase angereichert werden. Die vom CMS adsorbierte, mit Sauerstoff angereicherte Luft wird durch Reduzierung des Drucks freigesetzt. Anschließend wird das CMS regeneriert und ist für einen weiteren Zyklus zur Erzeugung stickstoffangereicherter Luft bereit.
Physikalische Eigenschaften
Durchmesser des CMS-Granulats: 1,7–1,8 mm
Adsorptionsdauer: 120S
Schüttdichte: 680–700 g/l
Druckfestigkeit: ≥ 95N/GranulatTechnischer Parameter
Typ
Adsorptionsmitteldruck
(MPa)Stickstoffkonzentration
(N2%)Stickstoffmenge
(NM3/ht)N2/Luft
(%)CMS-180
0,6
99,9
95
27
99,5
170
38
99
267
43
0,8
99,9
110
26
99,5
200
37
99
290
42
CMS-190
0,6
99,9
110
30
99,5
185
39
99
280
42
0,8
99,9
120
29
99,5
210
37
99
310
40
CMS-200
0,6
99,9
120
32
99,5
200
42
99
300
48
0,8
99,9
130
31
99,5
235
40
99
340
46
CMS-210
0,6
99,9
128
32
99,5
210
42
99
317
48
0,8
99,9
139
31
99,5
243
42
99
357
45
CMS-220
0,6
99,9
135
33
99,5
220
41
99
330
44
0,8
99,9
145
30
99,5
252
41
99
370
47
-
Kohlenstoff-Molekularsieb
Zweck: Kohlenstoff-Molekularsieb ist ein neues Adsorptionsmittel, das in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Es handelt sich um ein ausgezeichnetes unpolares Kohlenstoffmaterial. Kohlenstoff-Molekularsiebe (CMS) werden zur Abtrennung von Luftanreicherungsstickstoff mithilfe eines Stickstoffverfahrens bei Raumtemperatur und niedrigem Druck anstelle des herkömmlichen Tiefkalthochdruckverfahrens verwendet Der Druckstickstoffprozess hat geringere Investitionskosten, eine hohe Stickstoffproduktionsgeschwindigkeit und niedrige Stickstoffkosten. Daher ist es das bevorzugte stickstoffreiche Adsorptionsmittel für die Druckwechseladsorption (PSA) zur Luftzerlegung in der Maschinenbauindustrie. Dieser Stickstoff wird häufig in der chemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie, der Elektronikindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Kohleindustrie, der pharmazeutischen Industrie, der Kabelindustrie und der Metallindustrie eingesetzt Wärmebehandlung, Transport und Lagerung und andere Aspekte.