KATALYSATOREN

  • AGO-0X5L-Katalysator für die PA-Produktion aus 0-Xylol

    AGO-0X5L-Katalysator für die PA-Produktion aus 0-Xylol

    Chemische Zusammensetzung

    V-Tl-Metalloxid auf inertem Träger beschichtet

    Physikalische Eigenschaften 

    Katalysatorform

    Normaler Hohlring

    Katalysatorgröße

    7,0 x 7,0 x 3,7 ± 0,1 mm

    Schüttdichte

    1,07 ± 0,5 kg/l

    Anzahl der Schichten

    5

    Leistungsparameter

    Oxidationsausbeute

    113–115 Gew.-% nach dem ersten Jahr

    112-114 Gew.-% nach dem zweiten Jahr

    110-112 Gew.-% nach dem dritten Jahr

    Hot-Spot-Temperatur

    400–440 °C (normal)

    Katalysatordruckabfall

    0,20–0,25 Bar (G)

    Katalysatorlebensdauer

    >3 Jahre

    Bedingung für die gewerbliche Nutzung der Anlage 

    Luftstrom

    4,0 NCM/Röhrchen/h

    O-Xylol-Beladung

    320 g/Tube/h (Normal)

    400 g/Tube/h (max.)

    0-Xylol-Konzentration

    80 g/NCM (Normal)

    100 g/NCM (max.)

    Salztemperatur

    350-375℃

    (Je nach Anlagenzustand des Kunden)

    Produktmerkmale und Services

    AGO-0X5L, die Anzahl der Katalysatorschichten beträgt fünf, wurde basierend auf der fortschrittlichen Phthalsäurehydrid-Katalysatortechnologie in Europa entwickelt und optimiert. Dieser Katalysatortyp zeichnet sich durch hohe Aktivität und hohe Ausbeute aus und bietet eine stabile und zuverlässige Produktqualität. Die Forschung und Entwicklung des Katalysators sowie die Testproduktion sind abgeschlossen, und die industrielle Produktion wird in Kürze aufgenommen.

    Bereitstellung technischer Dienste zur Katalysatorbeladung und Inbetriebnahme.

    Produkthistorie

    2013————————————–F&E gestartet und erfolgreich

    Anfang 2023—————-F&E neu gestartet, Bestätigung abgeschlossen

    Mitte 2023——————–Industrielle Probeproduktion

    Ende 2023———————–Lieferbereit

  • AOG-MAC01 Festbett-Benzoloxidation zu Maleinsäureanhydrid-Katalysator

    AOG-MAC01 Festbett-Benzoloxidation zu Maleinsäureanhydrid-Katalysator

    AOG-MAC01Festbett-Benzoloxidation zu Maleinsäureanhydrid-Katalysator
    Produktbeschreibung:
    AOG-MAC01Festbett-Benzoloxidation zu Maleinsäureanhydrid-Katalysator unter
    Mischoxid im inerten Träger, V2O5 und MoO3 als aktive Komponenten, wird verwendet
    Bei der Festbettoxidation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid. Der Katalysator besitzt die
    Eigenschaften von hoher Aktivität, hoher Intensität, 98%-99% Konvertierungsrate, gut
    Selektivität und bis zu 90%-95% Ausbeute. Der Katalysator wurde mit Voraktivierung behandelt
    und Verarbeitung Longlife, die gestartete Induktionsperiode wird deutlich reduziert,
    Die Lebensdauer des Produktes beträgt bis zu zwei Jahre oder mehr.
    Physikalische und chemische Eigenschaften:

    Artikel

    Index

    Aussehen

    Schwarz-blaue Farbe

    Schüttdichte, g/ml

    0,75–0,81 g/ml

    Formspezifikation, mm

    Normaler Hohlring 7 * 4 * 4

    Oberfläche, ㎡/g

    0,1

    Chemische Zusammensetzung

    V2O5, MoO3 und Additive

    Druckfestigkeit

    Axial 10 kg/partiell, radial 5 kg/partiell

    Referenzbetriebsbedingungen:

    Temperatur, ℃

    Anfangsstadium 430–460 °C, normal 400–430 °C

    Raumgeschwindigkeit,h -1

    2000-2500

    Benzolkonzentration

    42g-48g /m³ gute Wirkung, 52g/ /m³ kann verwendet werden

    Aktivitätsniveau

    Benzol-Umwandlungsrate 98 %–99 %

    1. Die Verwendung von Ölbenzol ist für den Katalysator am besten geeignet, da Thiophen und Gesamtschwefel im Benzol die Katalysatoraktivität im Betrieb verringern. Nachdem das Gerät normal läuft, kann superfeines Koksbenzol verwendet werden.
    2. Dabei sollte die Hotspot-Temperatur 460 °C nicht überschreiten.
    3. Die beste Wirkung wird bei einer Raumgeschwindigkeit des Katalysators zwischen 2000 und 2500 h -1 erzielt. Natürlich funktioniert es auch gut, wenn die Raumgeschwindigkeit höher ist, da es sich um einen Katalysator mit hoher Raumgeschwindigkeit handelt.
    Verpackung und Transport:
    Während der Lagerung und des Transports ist der Katalysator absolut feuchtigkeits- und wasserdicht und sollte nicht länger als 3 Monate an der Luft gelagert werden. Wir können flexibel nach Kundenwunsch verpacken.

  • Gamma-aktiviertes Aluminiumoxid/Gamma-Aluminiumoxid-Katalysatorträger/Gamma-Aluminiumoxid-Perlen

    Gamma-aktiviertes Aluminiumoxid/Gamma-Aluminiumoxid-Katalysatorträger/Gamma-Aluminiumoxid-Perlen

    Artikel

    Einheit

    Ergebnis

    Aluminiumoxidphase

    Gamma-Aluminiumoxid

    Partikelgrößenverteilung

    D50

    μm

    88,71

    20μm

    %

    0,64

    40μm

    %

    9.14

    150μm

    %

    15,82

    Chemische Zusammensetzung

    Al2O3

    %

    99,0

    SiO2

    %

    0,014

    Na2O

    %

    0,007

    Fe2O3

    %

    0,011

    Körperliche Leistungsfähigkeit

    WETTE

    m²/g

    196,04

    Porenvolumen

    ml/g

    0,388

    Durchschnittliche Porengröße

    nm

    7,92

    Schüttdichte

    g/ml

    0,688

    Es wurde festgestellt, dass Aluminiumoxid in mindestens acht Formen vorkommt, und zwar α-Al2O3, θ-Al2O3, γ-Al2O3, δ-Al2O3, η-Al2O3, χ-Al2O3, κ-Al2O3 und ρ-Al2O3. Ihre jeweiligen makroskopischen Struktureigenschaften sind ebenfalls unterschiedlich. Gamma-aktiviertes Aluminiumoxid hat einen kubisch dicht gepackten Kristall, ist unlöslich in Wasser, aber löslich in Säuren und Basen. Gamma-aktiviertes Aluminiumoxid ist ein schwach saurer Träger und hat einen hohen Schmelzpunkt von 2050 °C. Aluminiumoxidgel in Hydratform kann in Oxide mit hoher Porosität und hoher spezifischer Oberfläche umgewandelt werden und hat Übergangsphasen in einem weiten Temperaturbereich. Bei höheren Temperaturen erscheint auf der Al2O3-Oberfläche aufgrund von Dehydratation und Dehydroxylierung eine Koordination von ungesättigtem Sauerstoff (Alkalizentrum) und Aluminium (Säurezentrum) mit katalytischer Aktivität. Daher kann Aluminiumoxid als Träger, Katalysator und Cokatalysator verwendet werden.
    Gamma-aktiviertes Aluminiumoxid kann in Form von Pulver, Granulat, Streifen oder in anderer Form vorliegen. Wir können Ihre Anforderungen erfüllen. γ-Al2O3, auch „aktiviertes Aluminiumoxid“ genannt, ist ein poröser, hochdisperser Feststoff. Aufgrund seiner einstellbaren Porenstruktur, großen spezifischen Oberfläche, guten Adsorptionsleistung, säurehaltigen und thermisch stabilen Oberfläche sowie der mikroporösen Oberfläche mit den erforderlichen Eigenschaften für katalytische Wirkung ist es der am häufigsten verwendete Katalysator, Katalysatorträger und Chromatographieträger in der Chemie- und Ölindustrie und spielt eine wichtige Rolle beim Ölhydrocracken, der Hydrierung und Raffination, der Hydrierung und Reformierung, bei Dehydrierungsreaktionen und der Abgasreinigung von Autoabgasen. Gamma-Al2O3 wird aufgrund der Einstellbarkeit seiner Porenstruktur und Oberflächensäure häufig als Katalysatorträger verwendet. Wenn γ-Al2O3 als Träger verwendet wird, kann es nicht nur die aktiven Komponenten dispergieren und stabilisieren, sondern auch ein säure-alkalisches aktives Zentrum bilden und synergistische Reaktionen mit den katalytisch aktiven Komponenten eingehen. Die Porenstruktur und die Oberflächeneigenschaften des Katalysators hängen vom γ-Al2O3-Träger ab. Daher kann durch die Kontrolle der Eigenschaften des Gamma-Aluminiumoxid-Trägers ein Hochleistungsträger für eine bestimmte katalytische Reaktion gefunden werden.

    Gamma-aktiviertes Aluminiumoxid wird im Allgemeinen aus seinem Vorläufer Pseudoböhmit durch Dehydratation bei 400–600 °C hergestellt. Die physikochemischen Eigenschaften der Oberfläche werden daher weitgehend durch seinen Vorläufer Pseudoböhmit bestimmt. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten zur Herstellung von Pseudoböhmit, und unterschiedliche Pseudoböhmitquellen führen zur Vielfalt von Gamma-Al2O3. Katalysatoren mit besonderen Anforderungen an den Aluminiumoxidträger lassen sich jedoch nur schwer durch die Kontrolle des Vorläufer-Pseudoböhmits erreichen. Daher müssen bei der Vorphasenvorbereitung und der Nachbearbeitung kombinierte Ansätze angewendet werden, um die Eigenschaften des Aluminiumoxids an die unterschiedlichen Anforderungen anzupassen. Bei Betriebstemperaturen über 1000 °C kommt es bei Aluminiumoxid zu folgenden Phasenumwandlungen: γ→δ→θ→α-Al2O3. Dabei bilden γ, δ und θ eine kubisch dichteste Packung. Der einzige Unterschied liegt in der tetraedrischen und oktaedrischen Verteilung der Aluminiumionen, sodass diese Phasenumwandlungen keine nennenswerten Strukturveränderungen hervorrufen. Die Sauerstoffionen in der Alpha-Phase bilden eine hexagonal dichteste Packung, die Aluminiumoxidpartikel bilden eine starke Reunion, und die spezifische Oberfläche nimmt deutlich ab.

    Lagerung:
    Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Rollen, Werfen und heftige Stöße während des Transports. Stellen Sie regenfeste Vorrichtungen bereit.
    lEs sollte in einem trockenen und belüfteten Lagerhaus gelagert werden, um Verunreinigungen oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
    Paket:

    Typ

    Plastiktüte

    Trommel

    Trommel

    Supersack/Jumbotasche

    Korn

    25 kg/55 lb

    25 kg/ 55 lb

    150 kg/ 330 lb

    750 kg/1650 lb

    900 kg/1980 lb

    1000 kg/ 2200 lb

  • Aktiviertes kugelförmiges Aluminiumoxidgel/Hochleistungs-Aluminiumoxidkugel/Alpha-Aluminiumoxidkugel

    Aktiviertes kugelförmiges Aluminiumoxidgel/Hochleistungs-Aluminiumoxidkugel/Alpha-Aluminiumoxidkugel

    Aktiviertes kugelförmiges Aluminiumoxidgel

    zur Einspritzung in Lufttrockner
    Schüttdichte (g/l):690
    Maschenweite: 98 % 3–5 mm (einschließlich 3–4 mm 64 % und 4–5 mm 34 %)
    Die von uns empfohlene Regenerationstemperatur liegt zwischen 150 und 200 °C
    Die Wasserdampfdurchlässigkeit beträgt 21 %

    Prüfnorm

    HG/T3927-2007

    Testgegenstand

    Standard/SPEC

    Testergebnis

    Typ

    Perlen

    Perlen

    Al2O3(%

    ≥92

    92,1

    Absichtserklärung(%

    ≤8,0

    7.1

    Schüttdichte(g / cm3

    ≥0,68

    0,69

    WETTE(m2/g

    ≥380

    410

    Porenvolumen(cm3/g

    ≥0,40

    0,41

    Druckfestigkeit (N/G

    ≥130

    136

    Wasseradsorption(%

    ≥50

    53,0

    Verluste durch Fluktuation(%

    ≤0,5

    0,1

    Qualifizierte Größe(%

    ≥90

    95,0

  • Katalysatorträger aus Alpha-Aluminiumoxid

    Katalysatorträger aus Alpha-Aluminiumoxid

    α-Al2O3 ist ein poröses Material, das häufig als Trägermaterial für Katalysatoren, Adsorbentien und Gasphasentrennmaterialien verwendet wird. α-Al2O3 ist die stabilste Phase aller Aluminiumoxide und wird üblicherweise als Trägermaterial für Katalysatoren mit hohem Aktivitätsgrad verwendet. Die Porengröße des α-Al2O3-Katalysatorträgers ist deutlich größer als die freie Weglänge und die Verteilung gleichmäßig. Dadurch kann das durch die geringe Porengröße im katalytischen Reaktionssystem verursachte Problem der inneren Diffusion besser eliminiert und die Nebenreaktionen der Tiefenoxidation im Prozess reduziert werden, um eine selektive Oxidation zu erreichen. Beispielsweise verwendet der Silberkatalysator für die Ethylenoxidation zu Ethylenoxid α-Al2O3 als Trägermaterial. Es wird häufig in katalytischen Reaktionen mit hoher Temperatur und kontrollierter äußerer Diffusion eingesetzt.

    Produktdaten

    Spezifischer Bereich 4-10 m²/g
    Porenvolumen 0,02-0,05 g/cm³
    Form Kugelförmiger, zylindrischer, geriffelter Ring usw.
    Alpha reinigen ≥99 %
    Na2O3 ≤0,05 %
    SiO2 ≤0,01 %
    Fe2O3 ≤0,01 %
    Die Produktion kann entsprechend den Indexanforderungen angepasst werden
  • Schwefelrückgewinnungskatalysator AG-300

    Schwefelrückgewinnungskatalysator AG-300

    LS-300 ist ein Schwefelrückgewinnungskatalysator mit großer spezifischer Oberfläche und hoher Claus-Aktivität. Seine Leistung liegt auf internationalem Spitzenniveau.

  • TiO2-basierter Schwefelrückgewinnungskatalysator LS-901

    TiO2-basierter Schwefelrückgewinnungskatalysator LS-901

    LS-901 ist ein neuartiger Katalysator auf TiO2-Basis mit speziellen Additiven zur Schwefelrückgewinnung. Seine umfassenden Leistungen und technischen Kennwerte haben weltweit höchstes Niveau erreicht und er nimmt in der heimischen Industrie eine führende Position ein.

  • AG-MS sphärischer Aluminiumoxidträger

    AG-MS sphärischer Aluminiumoxidträger

    Dieses Produkt ist ein weißes Kugelpartikel, ungiftig, geschmacksneutral und unlöslich in Wasser und Ethanol. AG-MS-Produkte zeichnen sich durch hohe Festigkeit, geringe Abnutzungsrate, einstellbare Größe, Porenvolumen, spezifische Oberfläche, Schüttdichte und andere Eigenschaften aus und können entsprechend den Anforderungen aller Indikatoren angepasst werden. Sie werden häufig in Adsorbentien, Hydrodesulfurierungskatalysatorträgern, Hydrierungs-Denitrifizierungskatalysatorträgern, CO-schwefelbeständigen Transformationskatalysatorträgern und anderen Bereichen eingesetzt.

12Weiter >>> Seite 1 / 2
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns