Molekularsieb

  • (CMS) PSA Stickstoffadsorbent Kohlenstoff-Molekularsieb

    (CMS) PSA Stickstoffadsorbent Kohlenstoff-Molekularsieb

    *Zeolith-Molekularsiebe
    *Guter Preis
    *Seehafen Shanghai

     

    Das Kohlenstoffmolekularsieb ist ein Material mit winzigen Poren präziser und gleichmäßiger Größe, das als Adsorptionsmittel für Gase dient. Bei ausreichend hohem Druck werden die Sauerstoffmoleküle, die die Poren des CMS deutlich schneller passieren als die Stickstoffmoleküle, adsorbiert, während die austretenden Stickstoffmoleküle in der Gasphase angereichert werden. Die vom CMS adsorbierte, sauerstoffangereicherte Luft wird durch Druckreduzierung freigesetzt. Anschließend regeneriert sich das CMS und ist bereit für einen weiteren Zyklus zur Produktion stickstoffangereicherter Luft.

     

    Physikalische Eigenschaften

    Durchmesser des CMS-Granulats: 1,7–1,8 mm
    Adsorptionsdauer: 120S
    Schüttdichte: 680-700g/L
    Druckfestigkeit: ≥ 95N/Granulat

     

    Technische Parameter

    Typ

    Adsorptionsmitteldruck
    (Mpa)

    Stickstoffkonzentration
    (N2%)

    Stickstoffmenge
    (NM3/ht)

    N2/Luft
    (%)

    CMS-180

    0,6

    99,9

    95

    27

    99,5

    170

    38

    99

    267

    43

    0,8

    99,9

    110

    26

    99,5

    200

    37

    99

    290

    42

    CMS-190

    0,6

    99,9

    110

    30

    99,5

    185

    39

    99

    280

    42

    0,8

    99,9

    120

    29

    99,5

    210

    37

    99

    310

    40

    CMS-200

    0,6

    99,9

    120

    32

    99,5

    200

    42

    99

    300

    48

    0,8

    99,9

    130

    31

    99,5

    235

    40

    99

    340

    46

    CMS-210

    0,6

    99,9

    128

    32

    99,5

    210

    42

    99

    317

    48

    0,8

    99,9

    139

    31

    99,5

    243

    42

    99

    357

    45

    CMS-220

    0,6

    99,9

    135

    33

    99,5

    220

    41

    99

    330

    44

    0,8

    99,9

    145

    30

    99,5

    252

    41

    99

    370

    47

     

     

     

  • Molekularsieb-Aktivpulver

    Molekularsieb-Aktivpulver

    Aktiviertes Molekularsiebpulver ist ein dehydriertes synthetisches Molekularsiebpulver. Aufgrund seiner hohen Dispergierbarkeit und schnellen Adsorptionsfähigkeit wird es in speziellen Adsorptionssituationen eingesetzt, z. B. als formloses Trockenmittel oder als Adsorbent in Kombination mit anderen Materialien.
    Es kann Wasser entfernen, Blasen beseitigen und die Gleichmäßigkeit und Festigkeit erhöhen, wenn es als Zusatz oder Basis in Farbe, Harz und einigen Klebstoffen verwendet wird. Es kann auch als Trockenmittel in Isolierglas-Gummi-Abstandshaltern verwendet werden.

  • Kohlenstoffmolekularsieb

    Kohlenstoffmolekularsieb

    Zweck: Kohlenstoffmolekularsiebe sind ein neues Adsorbent, das in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Sie sind ein hervorragendes unpolares Kohlenstoffmaterial. Kohlenstoffmolekularsiebe (CMS) werden zur Trennung von luftangereichertem Stickstoff verwendet. Dabei wird ein Stickstoffverfahren bei Raumtemperatur und niedrigem Druck verwendet. Im Vergleich zum herkömmlichen Stickstoffverfahren mit tiefem, kaltem Druck sind die Investitionskosten geringer, die Stickstoffproduktionsgeschwindigkeit höher und die Stickstoffkosten niedriger. Daher ist es das bevorzugte stickstoffreiche Adsorbent der Maschinenbauindustrie für die Druckwechseladsorption (PSA) zur Luftzerlegung. Dieser Stickstoff wird häufig in der chemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie, der Elektronikindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Kohleindustrie, der Pharmaindustrie, der Kabelindustrie, der Metallwärmebehandlung, dem Transport und der Lagerung usw. eingesetzt.

  • Alkoholentwässerung im Destillationsturm/Trockenmittel/Adsorbent/Hohlglas-Molekularsieb

    Alkoholentwässerung im Destillationsturm/Trockenmittel/Adsorbent/Hohlglas-Molekularsieb

    Das Molekularsieb 3A, auch bekannt als Molekularsieb KA, mit einer Öffnung von etwa 3 Ångström, eignet sich zur Trocknung von Gasen und Flüssigkeiten sowie zur Dehydratation von Kohlenwasserstoffen. Es wird auch häufig zur vollständigen Trocknung von Benzin, Crackgasen, Ethylen, Propylen und Erdgasen eingesetzt.

    Das Funktionsprinzip von Molekularsieben hängt hauptsächlich von ihrer Porengröße ab, die 0,3 nm, 0,4 nm und 0,5 nm beträgt. Molekularsiebe können Gasmoleküle adsorbieren, deren Moleküldurchmesser kleiner als die Porengröße ist. Je größer die Porengröße, desto größer die Adsorptionskapazität. Je nach Porengröße werden auch gefilterte und getrennte Stoffe unterschiedlich aufgenommen. Vereinfacht ausgedrückt: Molekularsiebe der Klasse 3a können nur Moleküle unter 0,3 nm adsorbieren, Molekularsiebe der Klasse 4a müssen ebenfalls Moleküle unter 0,4 nm adsorbieren, und Molekularsiebe der Klasse 5a sind ebenfalls adsorbiert. Als Trockenmittel kann ein Molekularsieb bis zu 22 % seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen.

  • 13X Zeolith Bulk Chemischer Rohstoff Produkt Zeolith Molekularsieb

    13X Zeolith Bulk Chemischer Rohstoff Produkt Zeolith Molekularsieb

    Das 13X-Molekularsieb ist ein Spezialprodukt, das speziell für die Anforderungen der Luftzerlegungsindustrie entwickelt wurde. Es verbessert die Adsorptionskapazität für Kohlendioxid und Wasser und verhindert das Einfrieren des Turms während des Luftzerlegungsprozesses. Es kann auch zur Sauerstofferzeugung eingesetzt werden.

    Das Molekularsieb vom Typ 13X, auch als Natrium-Molekularsieb vom Typ X bekannt, ist ein Alkalimetall-Aluminosilikat, das eine gewisse Basizität aufweist und zu einer Klasse fester Basen gehört. 3,64 A sind weniger als 10 A für jedes Molekül.

    Die Porengröße des 13X-Molekularsiebs beträgt 10 Å, die Adsorption liegt über 3,64 Å und unter 10 Å. Es kann als Katalysatorträger, zur Adsorption von Wasser und Kohlendioxid sowie zur Adsorption von Wasser und Schwefelwasserstoff eingesetzt werden und wird hauptsächlich zur Trocknung von Medikamenten und in Luftkompressionssystemen verwendet. Es gibt verschiedene professionelle Anwendungsmöglichkeiten.

  • Hochwertiges Adsorbent Zeolith 5A Molekularsieb

    Hochwertiges Adsorbent Zeolith 5A Molekularsieb

    Die Öffnung des Molekularsiebs 5A beträgt etwa 5 Angström. Es wird auch als Calcium-Molekularsieb bezeichnet. Es kann in Druckwechseladsorptionsgeräten der Sauerstoff- und Wasserstoffindustrie eingesetzt werden.

    Das Funktionsprinzip von Molekularsieben hängt hauptsächlich von ihrer Porengröße ab. Sie können Gasmoleküle adsorbieren, deren Moleküldurchmesser kleiner als die Porengröße ist. Je größer die Porengröße, desto größer die Adsorptionskapazität. Die Porengröße ist unterschiedlich, und auch die gefilterten und getrennten Stoffe sind unterschiedlich. Als Trockenmittel kann ein Molekularsieb bis zu 22 % seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen.

  • Trockenmitteltrockner Dehydration 4A Zeolte Molekularsieb

    Trockenmitteltrockner Dehydration 4A Zeolte Molekularsieb

    Molekularsieb 4A eignet sich zum Trocknen von Gasen (z. B. Erdgas, Petroleumgas) und Flüssigkeiten mit einer Öffnung von etwa 4 Angström

    Das Funktionsprinzip von Molekularsieben hängt hauptsächlich von ihrer Porengröße ab, die 0,3 nm, 0,4 nm und 0,5 nm beträgt. Molekularsiebe können Gasmoleküle adsorbieren, deren Moleküldurchmesser kleiner als die Porengröße ist. Je größer die Porengröße, desto größer die Adsorptionskapazität. Je nach Porengröße werden auch gefilterte und getrennte Stoffe unterschiedlich aufgenommen. Vereinfacht ausgedrückt: Molekularsiebe der Klasse 3a können nur Moleküle unter 0,3 nm adsorbieren, Molekularsiebe der Klasse 4a müssen ebenfalls Moleküle unter 0,4 nm adsorbieren, und Molekularsiebe der Klasse 5a sind ebenfalls adsorbiert. Als Trockenmittel kann ein Molekularsieb bis zu 22 % seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen.

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns