Wie wird das Kieselgel hergestellt?

Kieselgel ist eine Art hochaktives Adsorptionsmaterial.
Es handelt sich um eine amorphe Substanz mit der chemischen Formel mSiO₂·nH₂O. Es entspricht dem chinesischen Chemikalienstandard HG/T2765-2005. Es ist ein von der FDA zugelassenes Trockenmittel und kann direkt mit Lebensmitteln und Medikamenten in Kontakt kommen. Kieselgel ist stark hygroskopisch und adsorbiert stark. Selbst wenn das Kieselgel vollständig in Wasser getaucht ist, weicht es nicht auf und verflüssigt sich nicht. Es ist ungiftig, geschmacksneutral, nicht korrosiv und umweltfreundlich und kann daher mit allen Gegenständen in Kontakt kommen. Die für die Herstellung von Kieselgel benötigten Rohstoffe sind: Natriumsilikat (Paucin, Wasserglas) und Schwefelsäure.

Zuerst werden die Lauge und die Säure vorbereitet, dann wird das feste Natriumsilikat bei hoher Temperatur geschmolzen und gefiltert, um eine Flüssigkeit mit einer bestimmten Konzentration herzustellen, und dann wird die Schwefelsäure mit einer Flüssigkeit mit einer bestimmten Konzentration hergestellt, die Konzentration der Schwefelsäure beträgt 20 %.

Der zweite Schritt ist die Herstellung des Klebstoffs (Gelgranulation). Dieser Schritt ist der kritischste. Die vormodulierte Blasenlauge und die Schwefelsäurelösung werden unter bestimmten Bedingungen so gemischt, dass eine lösliche Gellösung entsteht. Nach Erreichen der entsprechenden Konzentration bilden sich Gelpartikel. Form und Größe der Partikel können je nach Bedarf und Produktionskapazität des Anwenders individuell bestimmt werden. Die gängigste Methode der Gelgranulation ist die Luftgranulation. Das Säure-Basen-Verhältnis, die Konzentration, die Temperatur und die Gelgranulationszeit sind die spezifischen technologischen Parameter.

Drittens muss das Alterungsgel eine bestimmte Zeit und Temperatur sowie einen bestimmten pH-Wert durchlaufen, um zu altern. Dadurch wird das Gelskelett fest, die Klebstoffkondensation zwischen den Partikeln während des Alterungsprozesses bildet Si-O-Si-Bindungen, erhöht die Festigkeit des Skeletts, die Partikel liegen dicht beieinander, verringern den Raum in der Gitterstruktur und das darin enthaltene Wasser wird herausgedrückt.

Beizen, Waschen, Leimwaschen Das Beizen, Waschen und Leimwaschen ist ebenfalls ein sehr wichtiger Prozessschritt, da das im körnigen Gel gebildete Na₂SO₄ ausgewaschen wird. Kontrollieren Sie jedes Anion innerhalb des für den Prozess erforderlichen Bereichs. Man kann sagen, dass ein großer Teil der Poreneigenschaften des fertigen Kieselgels durch die Alterung im Gummiwaschprozess bestimmt wird. Der Alterungsgrad dieses Prozesses hängt von der Vorgehensweise beim Beizen, Waschen und Gummiwaschen ab.

Fünftens: Trocknen: Das vorbereitete Hydrogel (nach dem Waschen) wird in den Trockenraum gebracht, wo unter bestimmten Bedingungen der Wassergehalt des Gels selbst auf den erforderlichen Bereich gesenkt wird. Je höher die Trocknungstemperatur, desto höher die Aggregationsrate der Primärpartikel und desto größer die Öffnung.

Sechstens, Sieben: Die Kugelsortiermaschine filtert das getrocknete Silikon nach einer bestimmten Partikelgröße durch ein Sieb mit unterschiedlichen Öffnungen aus und filtert gleichzeitig das zerbrochene Kieselgel heraus.

rotes KieselgelSieben, Kleber auswählen: Das Kieselgel in der heterochromatischen Kugel herausnehmen, Verunreinigungen herausnehmen und dann nach dem Versiegeln Verbundpapier entsprechend den Verpackungsanforderungen verwenden. Nach den obigen Schritten wird das Silikonprodukt hergestellt.


Veröffentlichungszeit: 14. November 2023