WELTWEIT – Eine neue Innovationswelle erfasst die Trockenmittelindustrie. Im Fokus steht die Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen zu herkömmlichen Mini-Silicagel-Päckchen. Dieser Wandel wird durch verschärfte globale Vorschriften zur Verpackungsabfallvermeidung und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Praktiken vorangetrieben.
Das Hauptziel der Forscher ist die Entwicklung eines Hochleistungstrockenmittels, das die hervorragenden Feuchtigkeitsaufnahmeeigenschaften von herkömmlichem Kieselgel beibehält, aber umweltschonender ist. Zu den wichtigsten Entwicklungsbereichen gehören biologisch abbaubare Außenbeutel und neue, biobasierte Adsorptionsmaterialien aus nachhaltigen Quellen.
„Die Branche ist sich ihrer ökologischen Verantwortung sehr bewusst“, sagte ein mit der Forschung vertrauter Materialwissenschaftler. „Die Herausforderung besteht darin, ein Produkt zu entwickeln, das sowohl einen wirksamen Produktschutz bietet als auch nach seiner Verwendung umweltschonender ist. Die Fortschritte in diesem Bereich sind beachtlich.“
Diese Trockenmittel der nächsten Generation werden voraussichtlich in Branchen, in denen Nachhaltigkeit ein zentraler Markenwert ist, wie etwa Bio-Lebensmittel, Naturfaserbekleidung und Öko-Luxusgüter, sofort Anwendung finden. Dieser Trend markiert einen Wendepunkt für die Branche und verwandelt eine Standardverpackungskomponente in ein Merkmal, das die Umweltinitiativen eines Unternehmens unterstützt.
Veröffentlichungsdatum: 29. Oktober 2025