Enthüllen Sie 10 international renommierte Hersteller von Katalysatoren für die Ölraffination

       https://www.aogocorp.com/catalyst-carrier/

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der globalen Raffineriekapazität, den zunehmend strengeren Standards für Ölprodukte und der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach chemischen Rohstoffen verzeichnet der Verbrauch von Raffineriekatalysatoren einen stetigen Wachstumstrend. Das schnellste Wachstum ist dabei in Schwellen- und Entwicklungsländern zu verzeichnen.

Aufgrund der unterschiedlichen Rohstoff-, Produkt- und Gerätestrukturen jeder Raffinerie kann die Wahl von Katalysatoren mit besserer Anpassungsfähigkeit oder Selektivität die Hauptprobleme verschiedener Raffinerien und verschiedener Geräte lösen, um gezieltere Katalysatoren zur Gewinnung des idealen Produkts oder der idealen chemischen Rohstoffe einzusetzen.
In den letzten Jahren waren im asiatisch-pazifischen Raum, in Afrika und im Nahen Osten die Verbrauchsmenge und die Wachstumsrate aller Katalysatoren, einschließlich Raffination, Polymerisation, chemischer Synthese usw., höher als in den entwickelten Regionen Europas und der Vereinigten Staaten.
In Zukunft wird der Ausbau der Benzinhydrierung am stärksten voranschreiten, gefolgt von der Mitteldestillathydrierung, FCC, Isomerisierung, Hydrocracken, Naphthahydrierung, Schwerölhydrierung (Rückstandsöl), Alkylierung (Superposition), Reformierung usw., und der entsprechende Katalysatorbedarf wird ebenfalls entsprechend steigen.
Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungszyklen verschiedener Ölraffinationskatalysatoren kann die Menge der Ölraffinationskatalysatoren jedoch nicht mit der Kapazitätserweiterung erhöht werden. Laut Marktverkaufsstatistik entfallen die meisten Verkäufe auf Hydrierungskatalysatoren (Hydrotreating und Hydrocracken, die 46 % des Gesamtvolumens ausmachen), gefolgt von FCC-Katalysatoren (40 %), Reformierungskatalysatoren (8 %), Alkylierungskatalysatoren (5 %) und anderen (1 %).
Hier sind die Hauptmerkmale von Katalysatoren mehrerer international renommierter Unternehmen:

10 international renommierte Katalysatorunternehmen

1. Grace Davison, USA
Die Grace Corporation wurde 1854 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Columbia, Maryland. Grace Davidson ist weltweit führend in der Forschung und Produktion von FCC-Katalysatoren und der weltgrößte Anbieter von FCC- und Hydrierungskatalysatoren.
Das Unternehmen verfügt über zwei globale Geschäftseinheiten, Grace Davison und Grace Specialty Chemicals, sowie acht Produktbereiche. Das Geschäftsfeld von Grace Davison umfasst FCC-Katalysatoren, Hydrotreating-Katalysatoren, Spezialkatalysatoren wie Polyolefinkatalysatoren und Katalysatorträger sowie silizium- oder silikatalluminiumbasierte technische Materialien für digitale Medienbeschichtungen auf Industrie-, Verbraucher- und Tintenstrahldruckpapieren. Das Hydrotreating-Katalysatorgeschäft wird von ART, einem Joint Venture, betrieben.

2, Albemarle American Specialty Chemicals (ALbemarle) Gruppe
1887 wurde die Arbel Paper Company in Richmond, Virginia gegründet.
Im Jahr 2004 wurde das Ölraffinationskatalysatorgeschäft von Akzo-Nobel übernommen, das Unternehmen stieg offiziell in den Bereich der Ölraffinationskatalysatoren ein und gründete die Katalysator-Geschäftseinheit mit Polyolefinkatalysatoren. Das Unternehmen wurde zum zweitgrößten FCC-Katalysatorproduzenten der Welt.
Derzeit verfügt das Unternehmen über mehr als 20 Produktionsstätten in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten, Südamerika, Japan und China.
Arpels verfügt über acht Forschungs- und Entwicklungszentren in fünf Ländern und Vertriebsbüros in über 40 Ländern. Das Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller bromierter Flammschutzmittel für den täglichen Bedarf, die Elektronik-, Pharma-, Agrar-, Automobil-, Bau- und Verpackungsindustrie.
Das Hauptgeschäft umfasst drei Bereiche: Polymeradditive, Katalysatoren und Feinchemie.
Es gibt vier Haupttypen von Polymerzusätzen: Flammschutzmittel, Antioxidantien, Härtungsmittel und Stabilisatoren.
Das Katalysatorgeschäft besteht aus drei Teilen: Raffinationskatalysator, Polyolefinkatalysator, chemischer Katalysator;
Feinchemikalien Geschäftsstruktur: Funktionschemikalien (Farben, Aluminiumoxid), Feinchemikalien (Bromchemikalien, Ölfeldchemikalien) und Zwischenprodukte (Pharmazeutika, Pestizide).
Von den drei Geschäftsbereichen der Firma Alpels war der Jahresumsatz mit Polymeradditiven früher der größte, gefolgt von Katalysatoren. Der Umsatz mit Feinchemikalien war der geringste. In den letzten zwei Jahren ist der Jahresumsatz im Katalysatorengeschäft jedoch schrittweise gestiegen und seit 2008 übertrifft er den Umsatz mit Polymeradditiven.
Das Katalysatorgeschäft ist das wichtigste Geschäftsfeld von Arpell. Arpell ist der weltweit zweitgrößte Anbieter von Hydrotreating-Katalysatoren (30 % des Weltmarktanteils) und einer der drei größten Anbieter von Katalysatoren für das katalytische Cracken.

3. Dow Chemicals
Dow Chemical ist ein diversifiziertes Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Michigan (USA), das 1897 von Herbert Henry Dow gegründet wurde. Das Unternehmen betreibt 214 Produktionsstandorte in 37 Ländern und stellt über 5.000 verschiedene Produkte her, die in über zehn Bereichen wie der Automobil-, Baustoff-, Elektrizitäts- und Medizinindustrie eingesetzt werden. 2009 belegte Dow im Fortune Global 500 den 127. Platz und im Fortune National 500 den 34. Platz. Gemessen an der Bilanzsumme ist Dow Chemical nach DuPont Chemical (USA) das zweitgrößte Chemieunternehmen der Welt. Gemessen am Jahresumsatz ist es nach der deutschen BASF das zweitgrößte Chemieunternehmen der Welt. Weltweit beschäftigt Dow mehr als 46.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist nach Produktarten in sieben Geschäftssegmente unterteilt: Funktionskunststoffe, Funktionschemikalien, Agrarwissenschaften, Kunststoffe, Basischemikalien, Kohlenwasserstoffe und Energie sowie Risikokapital. Das Katalysatorengeschäft ist Teil des Segments Funktionschemikalien.
Zu den Katalysatoren von Dow gehören: NORMAX™-Katalysator für die Carbonylsynthese; METEOR™-Katalysator für Ethylenoxid/Ethylenglykol; SHAC™- und SHAC™ ADT-Polypropylenkatalysatoren; DOWEX™ QCAT™-Katalysator für Bisphenol A. Das Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller von Polypropylenkatalysatoren.

4. ExxonMobil
Exxonmobil ist der weltweit größte Ölkonzern mit Hauptsitz in Texas, USA. Das Unternehmen, ehemals bekannt als Exxon Corporation und Mobil Corporation, wurde am 30. November 1999 fusioniert und neu organisiert. Das Unternehmen ist zudem die Muttergesellschaft von ExxonMobil, Mobil und Esso weltweit.
Exxon wurde 1882 gegründet und ist der größte Ölkonzern der USA und einer der sieben größten und ältesten Ölkonzerne der Welt. Die ebenfalls 1882 gegründete Mobil Corporation ist ein multinationales Unternehmen, das Exploration und Entwicklung, Raffination und die petrochemische Industrie vereint.
Exxon und Mobil haben ihre Upstream-Zentralen in Houston, ihre Downstream-Zentralen in Fairfax und ihre Konzernzentralen in Irving, Texas. Exxon hält 70 % des Unternehmens, Mobil 30 %. Exxonmobil ist über seine Tochtergesellschaften derzeit in rund 200 Ländern und Regionen weltweit tätig und beschäftigt mehr als 80.000 Mitarbeiter.
Zu den Hauptprodukten von Exxonmobil zählen Öl und Gas, Ölprodukte und petrochemische Produkte. Das Unternehmen ist der weltweit größte Produzent von Olefinmonomeren und Polyolefinen, darunter Ethylen, Propylen, Polyethylen und Polypropylen. Das Katalysatorengeschäft gehört zu ExxonMobil Chemical. Exxonmobil Chemical ist in vier Geschäftssegmente unterteilt: Polymere, Polymerfolien, chemische Produkte und Technologie. Katalysatoren gehören zum Technologiesegment.
UNIVATION, ein 50:50-Joint Venture zwischen ExxonMobil und Dow Chemical Company, besitzt die Polyethylen-Produktionstechnologie UNIPOL™ und die Polyolefinkatalysatoren der Marken UCAT™ und XCAT™.

5. UOP Global Oil Products Company
Global Oil Products wurde 1914 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Desprine, Illinois. Am 30. November 2005 wurde UOP eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Honeywell und ist Teil des strategischen Geschäftsbereichs Spezialmaterialien von Honeywell.
UOP ist in acht Segmenten tätig: erneuerbare Energien und Chemikalien, Adsorbentien, Spezial- und Sonderprodukte, Erdölraffination, Aromaten und Derivate, lineares Alkylbenzol und fortschrittliche Olefine, leichte Olefine und Ausrüstung, Erdgasverarbeitung und Dienstleistungen.
UOP bietet Design, Engineering, Beratungsdienste, Lizenzierung und Dienstleistungen, Prozesstechnologie und Produktion von Katalysatoren, Molekularsieben, Adsorbentien und Spezialgeräten für die Erdölraffinerie-, Petrochemie- und Erdgasverarbeitungsindustrie und verfügt über 65 verfügbare Technologielizenzen.
UOP ist der weltweit größte Anbieter von Zeolith und Aluminiumphosphat-Zeolith mit über 150 Zeolithprodukten zur Entwässerung, Entfernung von Spurenverunreinigungen und Produkttrennung von Raffineriegasen und -flüssigkeiten. Die jährliche Produktionskapazität für Molekularsiebe beträgt 70.000 Tonnen. Im Bereich der Molekularsieb-Adsorbentien hält UOP 70 % des Weltmarktanteils.
UOP ist außerdem der weltweit größte Hersteller von Aluminiumoxid mit Produkten wie Pseudo-Aluminiumoxid, Beta-Aluminiumoxid, Gamma-Aluminiumoxid und α-Aluminiumoxid und bietet aktiviertes Aluminiumoxid sowie kugelförmige Träger aus Aluminium/Siliziumdioxid-Aluminium an.
UOP besitzt weltweit über 9.000 Patente und hat unter Verwendung seiner Patente nahezu 4.000 Geräte in über 80 Ländern gebaut. 60 Prozent des weltweiten Benzins werden mithilfe von UOP-Technologie produziert. Fast die Hälfte aller biologisch abbaubaren Waschmittel weltweit wird mithilfe von UOP-Technologie hergestellt. Von den 36 wichtigsten Raffinationsprozessen, die derzeit in der Ölindustrie eingesetzt werden, wurden 31 von UOP entwickelt. Derzeit produziert UOP etwa 100 verschiedene Katalysator- und Adsorptionsprodukte für seine lizenzierten Technologien und andere Unternehmen. Diese kommen in Raffinationsbereichen wie Reforming, Isomerisierung, Hydrocracken, Hydrofining und oxidativer Entschwefelung zum Einsatz, sowie in der Petrochemie, einschließlich der Herstellung von Aromaten (Benzol, Toluol und Xylol), Propylen, Buten, Ethylbenzol, Styrol, Isopropylbenzol und Cyclohexan.
Zu den wichtigsten Katalysatoren von UOP gehören: katalytischer Reformierungskatalysator, C4-Isomerisierungskatalysator, C5- und C6-Isomerisierungskatalysator, Xylolisomerisierungskatalysator, Hydrocracking-Katalysator (zwei Arten: Hydrocracking und mildes Hydrocracking), Hydrotreating-Katalysator, Ölentschwefelungsmittel, Schwefelrückgewinnung, Abgasumwandlung und andere Adsorbentien für die Ölraffination.

6. ART, ein amerikanisches Unternehmen für fortschrittliche Raffinerietechnologie
Advanced Refining Technologies wurde 2001 als 50:50-Joint Venture zwischen Chevron Oil Products und Grace-Davidson gegründet. ART wurde gegründet, um die technologischen Stärken von Grace und Chevron zu bündeln und Hydrierungskatalysatoren für die globale Raffinerieindustrie zu entwickeln und zu verkaufen. Das Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller von Hydrierungskatalysatoren und liefert mehr als 50 % des weltweiten Bedarfs an Hydrierungskatalysatoren.
ART vernetzt seine Produkte und Dienstleistungen weltweit mit den Vertriebsabteilungen und Büros der Grace Corporation und der Chevron Corporation.
ART verfügt über vier Anlagen zur Katalysatorproduktion und ein Katalysatorforschungszentrum. ART stellt Katalysatoren für Hydrocracken, mildes Hydrocracken, Isomerisierungsentparaffinierung, Isomerisierungsreformierung und Hydrofining her.
Zu den wichtigsten Katalysatoren zählen Isocracking® zur Isomerisierung, Isofinishing® zur Isomerisierung, Hydrocracking, mildes Hydrocracking, Hydrofining, Hydrotreating und Residual Hydrotreating.

7. Univation Inc
Univation wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Houston, Texas. Es ist ein 50:50-Joint Venture zwischen der ExxonMobil Chemical Company und der Dow Chemical Company.
Univation ist auf die Übertragung der UNIPOL™-Technologie und -Katalysatoren für pyrogenes Polyethylen spezialisiert und weltweit führender Technologielizenzgeber und globaler Lieferant von Katalysatoren für die Polyethylenindustrie. Mit einem Marktanteil von 30 % ist das Unternehmen der zweitgrößte Hersteller und Lieferant von Polyethylenkatalysatoren weltweit. Die Katalysatoren des Unternehmens werden in den texanischen Werken Mont Belvieu, Seadrift und Freeport hergestellt.
Univations Polyethylen-Herstellungsprozess, bekannt als UNIPOL™, umfasst derzeit in 25 Ländern über 100 Polyethylen-Produktionslinien, die unter Verwendung von UNIPOL™ in Betrieb oder im Bau sind. Dies entspricht mehr als 25 % der weltweiten Gesamtzahl.
Die wichtigsten Katalysatoren sind: 1) UCAT™ Chromkatalysator und Ziegler-Natta-Katalysator; 2) XCAT™ Metallocenkatalysator, Handelsname EXXPOL; 3) PRODIGY™ Bimodalkatalysator; 4) UT™ Entlüftungskatalysator.

8. BASF
BASF mit Hauptsitz in München ist einer der weltweit größten integrierten Chemiekonzerne mit mehr als 8.000 Produkten, darunter hochwertige Chemikalien, Kunststoffe, Farbstoffe, Autolacke, Pflanzenschutzmittel, Pharmazeutika, Feinchemikalien sowie Öl und Gas.
BASF ist der weltweit größte Hersteller von Maleinsäureanhydrid, Acrylsäure, Anilin, Caprolactam und Styrolschaum. Polypropylen, Polystyrol, Hydroxyalkohol und andere Produkte stehen weltweit an zweiter Stelle; die Produktionskapazität für Ethylbenzol und Styrol liegt weltweit an dritter Stelle. BASF ist einer der weltweit größten Anbieter von Futtermittelzusatzstoffen, darunter Monovitamine, Multivitamine, Carotinoide, Lysine, Enzyme und Futtermittelkonservierungsmittel.
BASF verfügt über sechs separate Geschäftsbereiche: Chemikalien, Kunststoffe, Funktionale Lösungen, Veredlungsprodukte, Agrochemikalien und Öl & Gas.
BASF ist das einzige Unternehmen weltweit, das das gesamte Katalysatorengeschäft mit über 200 Katalysatortypen abdeckt. Dazu gehören vor allem: Ölraffinationskatalysatoren (FCC-Katalysatoren), Automobilkatalysatoren, chemische Katalysatoren (Kupfer-Chrom-Katalysatoren und Ruthenium-Katalysatoren usw.), Umweltschutzkatalysatoren, Oxidations-Dehydrierungskatalysatoren und Dehydrierungsreinigungskatalysatoren.
BASF ist der weltweit zweitgrößte Hersteller von FCC-Katalysatoren und verfügt über einen Weltmarktanteil von etwa 12 % bei Raffinationskatalysatoren.

9. BP Britische Ölgesellschaft
BP ist einer der weltweit größten integrierten multinationalen Ölkonzerne mit Upstream- und Downstream-Geschäft mit Hauptsitz in London, Großbritannien. Das Unternehmen ist in über 100 Ländern und Regionen tätig und umfasst die drei Hauptbereiche Öl- und Gasexploration und -produktion, Raffination und Marketing sowie erneuerbare Energien. BP ist in drei Geschäftsbereiche unterteilt: Öl- und Gasexploration und -produktion, Raffination und Marketing sowie sonstige Geschäftsbereiche (erneuerbare Energien und Marine). Das Katalysatorengeschäft von BP ist Teil des Geschäftsbereichs Raffination und Marketing.
Petrochemische Produkte umfassen zwei Kategorien: Die erste Kategorie umfasst Produkte der Aromaten- und Essigsäurereihe, hauptsächlich PTA, PX und Essigsäure; die zweite Kategorie umfasst Olefine und deren Derivate, hauptsächlich Ethylen, Propylen und daraus hergestellte Derivate. BP verfügt über die weltweit höchste Produktionskapazität für PTA (den Hauptrohstoff für die Polyesterproduktion), PX (den Hauptrohstoff für die PTA-Produktion) und Essigsäure. BP hat eine eigene Technologie für die PX-Produktion entwickelt, die auf einem eigenen Isomerisierungskatalysator und einer effizienten Kristallisationstechnologie basiert. BP verfügt über eine führende patentierte Technologie zur Herstellung von Cativa®-Essigsäure.
Das Olefin- und Derivategeschäft von BP ist hauptsächlich in China und Malaysia angesiedelt.

10, Süd-Chemie Deutsche Südchemie-Gesellschaft
Die Southern Chemical Company wurde 1857 gegründet und ist ein hochinnovativer, multinationaler, börsennotierter Spezialchemiekonzern mit einer über 150-jährigen Geschichte und Hauptsitz in München, Deutschland.
Die Nanfang Chemical Company besitzt direkt oder indirekt insgesamt 77 Tochterunternehmen, darunter 5 inländische Unternehmen in Deutschland und 72 ausländische Unternehmen. Sie gehören jeweils zu den beiden Geschäftsbereichen Adsorbentien und Katalysatoren und bieten Hochleistungsprodukte und -lösungen für die Petrochemie, Lebensmittelverarbeitung, Konsumgüter, Gießereien, Wasseraufbereitung, Umweltschutz und andere Branchen an.
Das Katalysatorgeschäft der Nanfang Chemical Company gehört zur Katalysatorabteilung. Die Abteilung besteht aus den Bereichen Katalysatortechnologie, Energie und Umwelt.
Der Geschäftsbereich Catalyst Technology ist in vier globale Geschäftsgruppen unterteilt: Katalysatoren für chemische Reaktionen, petrochemische Katalysatoren, Katalysatoren für die Ölraffination und Polymerisationskatalysatoren.
Die Katalysatorsorten von Nanfang Chemical umfassen hauptsächlich: Katalysatoren zur Rohstoffreinigung, Petrochemischer Katalysator, chemischer Katalysator, Ölraffinationskatalysator, Olefinpolymerisationskatalysator, Luftreinigungskatalysator, Brennstoffzellenkatalysator.

Hinweis: Die Southern Chemical Company (SUD-Chemie) wurde mittlerweile von Clariant übernommen!


Veröffentlichungszeit: 17. August 2023