Regenerationsverfahren für aktiviertes Aluminiumoxid

Kurze Beschreibung:

Das Produkt ist ein weißes, kugelförmiges, poröses Material, das ungiftig, geruchlos und unlöslich in Wasser und Ethanol ist. Die Partikelgröße ist gleichmäßig, die Oberfläche glatt, die mechanische Festigkeit hoch, die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit stark und die Kugel reißt nach der Wasseraufnahme nicht.


Produktdetail

Produkt Tags

Regenerationsverfahren für aktiviertes Aluminiumoxid,
Aktivierte Tonerde,

Technische Daten

Artikel

Einheit

Technische Daten

Partikelgröße

mm

1-3

3-5

4-6

5-8

AL2O3

%

≥93

≥93

≥93

≥93

SiO2

%

≤0,08

≤0,08

≤0,08

≤0,08

Fe2O3

%

≤0,04

≤0,04

≤0,04

≤0,04

Na2O

%

≤0,5

≤0,5

≤0,5

≤0,5

Glühverlust

%

≤8,0

≤8,0

≤8,0

≤8,0

Schüttdichte

g/ml

0,68–0,75

0,68–0,75

0,68–0,75

0,68–0,75

Oberfläche

m²/g

≥300

≥300

≥300

≥300

Porenvolumen

ml/g

≥0,40

≥0,40

≥0,40

≥0,40

Statische Adsorptionskapazität

%

≥18

≥18

≥18

≥18

Wasseraufnahme

%

≥50

≥50

≥50

≥50

Druckfestigkeit

N/Partikel

≥60

≥150

≥180

≥200

Anwendung/Verpackung

Dieses Produkt wird zum Tiefentrocknen der Gas- oder Flüssigphase von Petrochemikalien und zum Trocknen von Instrumenten verwendet.

25 kg gewebter Sack/25 kg Pappfass/200 l Eisenfass oder nach Kundenwunsch.

Aktiviertes Aluminiumoxid-Trockenmittel (1)
Aktiviertes Aluminiumoxid-Trockenmittel (4)
Aktiviertes Aluminiumoxid-Trockenmittel (2)
Aktiviertes Aluminiumoxid-Trockenmittel (3)

Die strukturellen Eigenschaften vonAktivierte Tonerde

Aktivierte Aluminiumoxid-Substanzen zeichnen sich durch hohe Adsorptionskapazität, große spezifische Oberfläche, hohe Festigkeit und gute thermische Stabilität aus. Sie besitzen eine hohe Affinität, sind ungiftig, nicht korrosiv und wirken als Trockenmittel. Ihre statische Kapazität ist hoch. Sie werden als Adsorbent, Trockenmittel, Katalysator und Träger in vielen Reaktionsprozessen eingesetzt, beispielsweise in der Erdöl-, Düngemittel- und Chemieindustrie.

Aktivierte Tonerde ist eines der weltweit am häufigsten verwendeten anorganischen Chemieprodukte. Die Eigenschaften von aktivierter Tonerde werden im Folgenden beschrieben: Aktivierte Tonerde ist stabil und eignet sich als Trockenmittel, Katalysatorträger, Fluorentfernungsmittel, Druckwechseladsorbent, spezielles Regenerationsmittel für Wasserstoffperoxid usw. Aktivierte Tonerde wird häufig als Katalysator und Katalysatorträger verwendet.

Aktiviertes Aluminiumoxid wird als Trockenmittel verwendet und hauptsächlich in industriellen Luftdrucktrocknungsgeräten verwendet. Der Arbeitsdruck von Luftdrucktrocknungsgeräten liegt im Allgemeinen unter 0,8 MPa. Daher muss das Verhältnis von aktiviertem Aluminiumoxid eine gute mechanische Festigkeit aufweisen. Wenn die mechanische Festigkeit zu niedrig ist, kann es leicht zu Pulver werden. Die Kombination aus Pulver und Wasser verstopft die Rohrleitungen der Geräte direkt. Ein wichtiger Indikator für die Verwendung von aktiviertem Aluminiumoxid als Trockenmittel ist die Festigkeit. Luftdrucktrocknungsgeräte verfügen im Allgemeinen über zwei Tanks, die abwechselnd arbeiten. Tatsächlich handelt es sich um einen Adsorptionssättigungsprozess → Analysezyklus. Das Trockenmittel adsorbiert hauptsächlich Wasser. Unter realistischen Arbeitsbedingungen enthält die Quellluft von Luftdrucktrocknungsgeräten jedoch Öl, Rost und andere Verunreinigungen. Diese Faktoren wirken sich direkt auf die Lebensdauer des Adsorbens aus aktiviertem Aluminiumoxid aus. Da aktiviertes Aluminiumoxid ein poröses Adsorptionsmaterial ist, adsorbiert es auf natürliche Weise Wasser und Öl sehr gut. Öl verstopft jedoch direkt die Adsorptionsporen von aktiviertem Aluminiumoxid, wodurch die Adsorptionseigenschaften verloren gehen und Rost und Rost entstehen. An der Oberfläche von aktivierter Tonerde haftendes Wasser führt dazu, dass diese ihre Aktivität verliert. Vermeiden Sie daher bei der Verwendung von aktivierter Tonerde als Trockenmittel den Kontakt mit Öl und Rost. Die allgemeine Nutzungsdauer von aktivierter Tonerde als Trockenmittel beträgt 1 bis 3 Jahre. Bei der tatsächlichen Verwendung wird anhand des Taupunkts des Trockengases entschieden, ob die aktivierte Tonerde ersetzt werden muss. Die Regenerationstemperatur von aktivierter Tonerde liegt zwischen 180 und 350 °C. Im Allgemeinen wird die Temperatur des Turms aus aktivierter Tonerde innerhalb von 4 Stunden auf 280 °C erhöht. Aktivierte Tonerde wird als Wasseraufbereitungsmittel verwendet und eine Aluminiumsulfatlösung dient als Regenerator. Die Lösungskonzentration des Aluminiumsulfat-Regenerators beträgt 2–3 %. Nach der Adsorptionssättigung wird die aktivierte Tonerde in einer Aluminiumsulfatlösung eingeweicht, die Lösung verworfen und 3- bis 5-mal mit klarem Wasser gespült. Nach längerem Gebrauch ist die aktivierte Aluminiumoxidoberfläche gelblich-braun und der Defluorierungseffekt nimmt ab, was durch die Adsorption von Verunreinigungen verursacht wird. Es kann 1 Mal mit 3%iger Salzsäure behandelt und dann mit der oben beschriebenen Methode regeneriert werden.


  • Vorherige:
  • Nächste: